Hier liste ich Programme, Tools und Kurse auf, die ich verwende oder einfach nur super finde. Einige der Links sind Affiliate Links. Das bedeutet: wenn du das Produkt über diesen Link kaufst, bekomme ich eine Provision. Dafür danke ich dir schon jetzt! Und nun, viel Spaß beim Stöbern!

Newsletter

Active Campaign

Ich bin nach meinem Umzug von Mailchimp zu ActiveCampaign BEGEISTERT. Für alle, die mit einer englischen Bedienoberfläche umgehen können, DAS Newsletter-System meiner Wahl. Die ausgeklügelte Tagging-Funktion und die Regel-Erstellung „Wenn dies dann das“ ist Gold wert für alle Online-Verkäufer.

» Mehr über ActiveCampaign erfahren

Grafiken

Canva.com

Ich LIEBE Canva und nutze das Tool in der Pro Version für nur 11,99 Euro monatlich derzeit (Stand 22.09.2021). Was wir mit Canva alles machen: Grafiken für Social Media, Blog, pdfs, Kurse, Webinare, aber auch Video Animationen, gifs und Infografiken für Newsletter, Landingpages uvm.

» Mehr über Canva.com

Termine buchen

Acuity

Auf meiner Webseite habe ich Acuity eingebunden damit Kunden meine Beratung buchen können. Es ist ein Termin-Tool, das für kostenlose Beratungsgespräch genutzt werden kann, aber auch Buchungen. Es gibt sogar eine kostenlose Version. Den Terminplan kann man dann sogar auf der Facebook-Seite einbinden.

» Mehr über Acuity erfahren

Facebook-Beiträge vorplanen

RecurPost

Wiederkehrende Posts in meinen Gruppen und auf meiner Seite (wie z. B. den Marketing-Freitag) plane ich nicht immer über Facebook, sondern poste diesen automatisiert zu einer festgelegten Zeit mit Recurpost.

» Mehr über Recurpost erfahren

Einen Onlinekurs erstellen

AccessAlly

Das WordPress-Plugin AccessAlly ermöglicht es dir einen kompletten Kurs-Bereich zu eröffnen. Ich nutze AccessAlly nicht, sondern Digimember. Aber ich nutze einen Teil von AccessAlly, nämlich ProgressAlly. Dieses war damals noch separat erhältlich und ist nun nur noch im Komplettpaket „AccessAlly“ erhältlich. Damit können Teilnehmer ihren Aufgaben-Fortschritt nachzuvollziehen. Mit einer linken Sidebar (Seitenleiste) hat man einen wunderbaren Überblick. Das Plugin funktioniert mit allen Mitgliederbereichen, mit ActiveCampaign und hat eine wunderbare Quizfunktion.

» Mehr über AccessAlly erfahren

Elopage

Für deinen Onlinekurs empfehle ich dir Elopage, weil es aus meiner Sicht das einfachste Tool ist und du damit von der Landingpage über die Zahlungsabwicklung bis hin zum Kursbereich alles einrichten kannst. 

» Mehr über Elopage erfahren

Digimember

Für meinen Mitgliederbereich verwende ich Digimember. Du kannst kostenlos damit starten und den Bereich aufbauen. Ich habe es zusätzlich mit Digistore24 verknüpft, um meine Kurse zu verkaufen. Digistore24 nutze ich aus folgenden Gründen: ich kann Affiliate-Partner aufnehmen und muss mich nicht um Rechnungen kümmern. Sie verlangen eine hohe Provision, allerdings ist alles voll-automatisiert.

» Mehr über Digimember erfahren

Wie man ganz konkret eine Challenge macht oder auch einen Mini-Kurs werde ich bald in einem Kurs vermitteln. Als Newsletter-Abonnent erfährst du als erster wann es los geht 🙂

Meine Audio & Video Technik

Mikro für Coachings & Live-Videos

Mein Mikro ist das Samson Meteor. Ich nutze zusätzlich einen Popfilter und ein wenig Schaumstoff auf der einen Seite des Mikros, denn es nimmt alle Raumgeräusche auf und das möchte ich verhindern. Es kostet ca. 80 Euro.

» Mehr über das Samson Meteor

Mikro für Podcasts

Ich war leider mit dem Samson für meine Podcasts nicht so ganz zufrieden. Es nimmt zu viele Raumgeräusche auf. Aus diesem Grund habe ich in das Rode Podcaster investiert. Ich nutze es nur für Podcasts, wo die Qualität einfach gestochen scharf sein muss, weil ich mit dem Mund sehr dicht an das Mikro heran muss. Kosten: ca. 170 Euro.

Beim Samson brauchst du das nicht, aber für das Rode brauchst du zusätzlich ein Stativ. Entweder ein Tischstativ mit Spinne oder ein Schwenkarm.

» Mehr über das Rode Podcaster

Ansteck Mikro (z.B. für Facebook Lives mit dem Handy)

Das Ansteck-Mikro reicht völlig. Es kostet ca. 12 Euro. Falls es nicht mehr verfügbar ist, kannst du dir ein vergleichbares Mikro suchen.

» Mehr über das Anteck-Mikro

Beleuchtung

Mittlerweile habe ich einige Beleuchtungen ausprobiert und bin mit dem Neewer Ringlicht richtig zufrieden. Man kann die Farbe austauschen (weiß/orange – ich nutze orange), die Stärke individuell anpassen und das Licht ist sehr angenehm. Du brauchst zusätzlich einen Ständer. Ich habe einen Ständer von einer alten Beleuchtung verwendet. Kosten für das Ringlicht: ca. 65 Euro.

» Mehr über das Neewer Ringlicht

Logitech Webcam

Die Webcam ist der Hammer. Ich liebe sie sehr. Kostenpunkt ca. 65 Euro. Zusätzlich nutze ich die App iGlasses (für Mac für $20), um das Mikro in Farbe etc. anzupassen. Mit der App gibt es auch noch andere Spielereien.

» Mehr zur Webcam
» Software für die Webcam (Zoomen, Belichtung & Co. für die Brio & C920)

Um mein Video zu optimieren (Filter, Helligkeit, Farben) nutze ich iGlasses für den Mac. Für den perfekten Webcam-Look 🙂

» Mehr zu iGlasses

Green Screen (Video Hintergrund)

[av_image src='https://www.katrinhill.com/wp-content/uploads/2019/07/big-Download-105-300×169.jpeg‘ attachment='11101′ attachment_size='medium‘ align='right‘ styling=“ hover=“ link=“ target=“ caption=“ font_size=“ appearance=“ overlay_opacity='0.4′ overlay_color='#000000′ overlay_text_color='#ffffff‘ copyright=“ animation='no-animation‘ av_uid='av-2pvbxd‘ id=“ custom_class=“ admin_preview_bg=“][/av_image]

Ich nutze in meinen Videos mittlerweile einen Green Screen. Das bedeutet ich habe eine gründe Wand hinter mir und Programm wie Zoom oder Ecamm können darauf ein beliebiges Bild projizieren. Beachte, dass ein Stoff-Green-Screen einen Ständer braucht, der häufig mehr Platz benötigt. Ideal sind Green Screens, die hinter deiner Wand und auch wieder abnehmbar installiert werden.

» Green Screen auf Amazon

Videobearbeitung

Ich nutze Camtasia für meine Videos. Es kostet ca. 255 Euro für Mac und Windows. Eine richtig gute Investition. Gestartet bin ich allerdings mit dem Windows Movie Maker. Am Anfang reicht das völlig.

» Mehr über Camtasia

Live Video-Tools

Ich nutze zwei externe Tools für meine Live-Videos:

Ecamm für Mac

Ecamm nutze ich, wenn ich meinen Bildschirm teilen möchte, Kommentare einblende oder aufgenommene Videos abspielen will. Es ist einfach GENIAL! Es kostet ab $16/Monat und ist nur für Mac nutzbar. Mein Lieblingstool für Live-Videos!

» Mehr über Ecamm

Live-Video mit Interviewpartner

Ich nutze Zoom.us für meine Live-Videos, wenn ich einen Interviewpartner habe. Ein Tutorial hierzu habe ich hier für dich.

» Mehr über Zoom

WordPress

Thrive Leads

Das Plugin ermöglicht es dir auf der Webseite Newsletter-Formulare in allen Formen und Farben einzubinden. Es gibt die Option eines Popups, am Ende des Blog-Posts, einer Info-Leiste und viele mehr. Besonders gut finde ich die Funktion eines Popups kurz bevor der Besucher die Seite verlassen will. Die Statistiken sind das Highlight des Plugins. Du siehst genau was funktioniert, kannst Formulare vergleichen und deine Newsletter-Anmeldungen auf der Stelle erhöhen. Kostenpunkt: ca. $70

» Mehr über Thrive Leads erfahren

WordPress Themes

Meine Lieblingsthemes finde ich auf Themeforest. Ich empfehle generell keine kostenlosen Themes zu verwenden, sondern einmal das Geld in ein ordentliches Theme zu stecken.

» Alle Themes auf Themeforest durchstöbern

» Mein Theme ist Enfold und einfach wunderbar flexibel

Themeforest Plugins

Hier findest du die Lösung für jedes deiner WordPress-Probleme, wenn du es in den kostenlosen Plugins nicht finden solltest.

» Alle Plugins auf Themeforest durchstöbern

Andere Plugins die ich nutze

» BackUpWordpress – vor der Aktualisierung ein Backup des Systems machen

» Google Analytics Dashboard für WP – Google Analytics Statistiken in WordPress einsehen

» Yoast SEO – optimiere deine Webseite für Google

» Thrive Architect – Drag- and-Drop-Editor für WordPress mit vielen (guten!) Landingpage-Templates. Kostenpunkt: ca. $70

Kurse & Vorlagen, die ich empfehle

» DSGVO Kompaktkurs – ein Kurs von Rechtsanwältin Sabrina Keese-Haufs mit den wichtigsten Infos zur DSGVO

» DSGVO Vorlagen – z.B. Einwilligungserklärungen, TOM's & Vertraulichkeitsvereinbarung

» AGB Vorlagen – #endlichtolleAGB mit diesen variablen, anpassbaren AGB, die unter anwaltlicher Anleitung dann in einem Do-it-yourself-Finish ganz einfach fertiggestellt werden können.

>