6 Milliarden Aufrufe! Die inspirierende Erfolgsstory von TheFatRat
Wie Christian mit authentischer Musik viral ging – und was du als Coach oder Onlinekurs-Ersteller davon lernen kannst!
Stell dir vor: Du arbeitest jahrelang, gibst alles, probierst gefühlt alles – aber der große Durchbruch bleibt aus. Und dann, in dem Moment, in dem du alles loslässt, keinen Plan mehr verfolgst und einfach nur deinem Herzen folgst... kommt der Erfolg. Und zwar nicht irgendwie – sondern mit Milliarden von Aufrufen. 😱
So (verrückt!) war es bei Christian alias TheFatRat. Einer der meistgehörten deutschen Künstler auf YouTube, mit über 6 Milliarden (!) Aufrufen allein auf seinem eigenen Kanal – und mit insgesamt über 72 Milliarden Plays weltweit.
Ich durfte mit ihm über genau diesen Weg sprechen – von den Tiefpunkten, über kreative Durchbrüche bis hin zu seinem ganz persönlichen Business-Ansatz. Und glaub mir: Da steckt soooo viel drin, was auch du für dein Online-Business mitnehmen kannst.
Aber lass uns mal tiefer eintauchen!
💥 Der große Wendepunkt: Als er aufhörte, erfolgreich sein zu wollen
Christian ist schon seit seiner Kindheit Musiker. Und er hat sich alles hart erarbeitet: Praktikum in einer Musikfirma, 12–14-Stunden-Tage, Aufträge ohne Ende. Selbst die Klingeltöne für Sony Ericsson hat er produziert. Aber: Es war anstrengend. Und vor allem war es nie leicht.
Der Gamechanger kam, als er zusammen mit seiner Frau in ein kleines Dorf nach Göttingen zog und beschloss: “Ich mach jetzt einfach nur noch Musik, auf die ich Bock habe.”
Ohne Label, ohne Marketingstrategie, ohne Businessplan. Er hat seine Songs kostenlos ins Netz gestellt – mit der Erlaubnis, dass andere sie nutzen dürfen. Und dann? BOOM! Seine Musik wurde in Millionen von YouTube-Videos eingebaut, ging auf Social Media durch die Decke und wurde sogar in Games lizenziert.
🎵 Warum er erst erfolgreich wurde, als er sich selbst erlaubt hat, "schlechte" Musik zu machen
Einer meiner Lieblingssätze aus dem Interview:
„Ich erlaube mir, richtig viel Schrott zu produzieren.“ 😅
Chris hat erzählt, dass sein kreativer Prozess chaotisch ist. Und dass genau das wichtig ist! Denn oft kommen die besten Songs nicht aus einem perfekten Plan, sondern aus dem Mut, einfach mal zu machen.
Er spricht über den „shitty first draft“ – also die Erlaubnis, dass der erste Versuch einfach richtig mies sein darf. Und hey, ist das nicht auch im Online-Business genauso?Dein erster Instagram-Post, dein erster Launch, dein erster Kurs – das muss alles nicht perfekt sein. Es darf wachsen. DU darfst wachsen.
🧠 Strategie vs. Intuition: Warum Authentizität am Ende immer gewinnt
Viele Menschen in seiner Umgebung wollten ihn überreden, seine Musik zu monetarisieren, strenger zu lizenzieren oder an Labels zu verkaufen. Aber Chris blieb sich treu. Er hat sich gefragt: Was fühlt sich richtig an? Und genau DAS hat den Unterschied gemacht.
Das erinnert mich sooo sehr an die vielen Frauen in meiner Community, die sich manchmal fragen: 👉 „Soll ich das wirklich zeigen?“ 👉 „Ist das professionell genug?“ 👉 „Muss ich erst noch XY fertig haben, bevor ich rausgehe?“
Und hier ist die Antwort: Zeig dich. So wie du bist. Denn genau das macht dich einzigartig. Und genau das schafft Verbindung.
🎥 Der nächste Schritt: Livestreams, Storytelling & Community-Building
Aktuell setzt Chris stark auf Livestreaming. Er nimmt seine Community mit ins Studio, zeigt den kreativen Prozess, lässt sie hautnah dabei sein, wenn ein neuer Song entsteht. Und ganz ehrlich? Das ist nicht nur spannend – das ist auch ultra clever!
Denn so entsteht echte Verbindung – nicht nur Reichweite. Die Leute fühlen sich wie ein Teil von etwas Größerem. Und genau das kann auch für dich als Coach oder Kurserstellerin ein riesiger Hebel sein.
Ein paar Ideen, die du direkt mitnehmen kannst:
✨ Zeig den Prozess – nicht nur das Endergebnis
✨ Geh mal wieder live – auch wenn es sich noch unperfekt anfühlt
✨ Nutze Shortform-Content (Reels, TikToks), aber vergiss Longform nicht (z. B. Podcast oder YouTube)
🎧 Und was ist mit KI?
Auch das war Thema im Interview! Chris nutzt KI z. B. für erste Ideen oder als Grundlage für Artworks. Aber – und das betont er deutlich – sie ersetzt keinen echten Künstler. Für ihn ist KI eher ein Sparringspartner – kein Ersatz für echte Kreativität. 🙌
Wenn du dich also gerade fragst, wie du KI in deinem Business einsetzen kannst, ohne deine persönliche Note zu verlieren – hör unbedingt rein! Es ist ein super schöner Impuls, wie beides nebeneinander existieren darf.

"Besser unperfekt umgesetzt, als perfekt gewartet." - Katrin Hill
Mein Fazit für dich:
✅ Erfolg entsteht, wenn du das tust, was du wirklich liebst
✅ Du musst nicht perfekt sein – du musst DU sein
✅ Kreativität braucht Raum für Chaos und Echtheit
✅ Verbindung ist stärker als Strategie
Und wenn du Lust hast, dich selbst endlich mit deinem Herzensbusiness sichtbar zu machen – dann hör unbedingt rein in diese Folge. Du wirst mit ganz viel Gänsehaut und Motivation rausgehen. ✨
Episode im Podcast hören!
Mehr Details, Tipps und konkrete Beispiele hörst du in meiner Podcast-Folge.
Ich bin soooo gespannt, wie DU produktiv bleibst und den Fokus hältst auf umsatzgenerierende Aufgaben!
Alles Liebe,
Katrin
Bleib auf dem Laufenden!

Folge mir auf Social Media
NEUER DOWNLOAD!
"Die 10 Conversion-Hebel, die dir Kunden UND Umsatz bringen."