April 9, 2025

Fokus im Online-Business: Warum du ohne ihn scheiterst und wie du ihn meisterst

Kennst du das? Du hast dir fest vorgenommen, heute produktiv zu sein. Dein Ziel ist klar, dein To-Do-Plan steht. Aber dann kommt es anders:

  • Eine spannende neue Business-Idee ploppt auf.
  • Dein Handy blinkt – WhatsApp, Instagram, ein neues Webinar? Klingt interessant!
  • Du hast plötzlich das Bedürfnis, erst „noch schnell“ deine E-Mails aufzuräumen.
  • Die Waschmaschine piepst. Ach, das geht ja schnell…

Und schwupps, ist der Tag rum – ohne, dass du dein eigentlich wichtigstes Ziel erreicht hast. 😵

Fokus zu halten ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmer*innen im Online-Business. Wie bleibt man wirklich dran? Und wie verhindert man, dass man sich von shiny objects, Perfektionismus oder Selbstzweifeln ablenken lässt?

In einer neuen Podcast-Episode habe ich mit der Produktivitätsexpertin Gudrun Öchsel gesprochen. Sie hat nicht nur wertvolle Strategien mitgebracht, sondern auch eine unglaublich lustige Story darüber erzählt, wie Fokus grandios scheitern kann. 🤭

Aber lass uns mal tiefer eintauchen!

Warum Fokus das A und O ist – besonders im Online-Business

Gudrun bringt es auf den Punkt:
👉 „Fokus ist eine Wahl.“

Es geht nicht darum, ob du ein „fokussierter Typ“ bist oder nicht. Fokus ist keine Charaktereigenschaft – sondern eine bewusste Entscheidung.

Und genau hier liegt das Problem: Das Online-Business ist ein riesiger Dschungel voller Möglichkeiten. Du könntest Instagram ausbauen, einen Podcast starten, ein Webinar hosten, einen Blog aufbauen… Die Optionen sind endlos.

Aber: Zu viele Optionen führen oft dazu, dass man sich verzettelt und letztendlich nirgendwo richtig ankommt.

Gudrun sagt:

„Gerade Selbstständige ohne Management-Hintergrund springen oft von einer Strategie zur nächsten. Es gibt 100 Wege, die zum Ziel führen – aber wenn du alle gleichzeitig versuchst, kommst du nirgendwo an.“

Das bedeutet: Wenn du ein Business aufbauen willst, musst du den Fokus bewusst setzen – und zwar über einen längeren Zeitraum.

Die 4 apokalyptischen Reiter der Ablenkung 😱

Gudrun hat eine geniale Metapher genutzt, um die größten Ablenkungen im Business zu beschreiben: Die 4 apokalyptischen Reiter der Fokus-Zerstörung.

🏇 1. Die süße Versuchung – aka das Shiny Object Syndrom

Du hast dir eine Strategie vorgenommen – aber plötzlich siehst du eine neue Möglichkeit, die „viel einfacher“ klingt. Also springst du drauf… und verlierst den Fokus.

🔹 Beispiel: Du startest mit Instagram und nach zwei Wochen denkst du: „Vielleicht wäre ein Podcast doch besser?“ Also brichst du Instagram ab und fängst von vorne an.

Lösung: Gib einer Strategie mindestens 90 Tage, bevor du sie bewertest. Veränderung braucht Zeit!

Bin ich wirklich bereit für eine neue Strategie oder springe ich nur, weil es gerade spannend klingt?

Versuche es herauszufinden mit dieser Checkliste:

✅ Ich habe meine aktuelle Strategie mindestens 90 Tage lang konsequent verfolgt.
✅ Ich habe klare Daten oder Ergebnisse, die zeigen, dass meine aktuelle Strategie nicht funktioniert.
✅ Ich weiß genau, warum ich wechseln will – und es ist nicht nur „weil es gerade alle machen“.
✅ Ich habe die Ressourcen (Zeit, Geld, Energie), um die neue Strategie wirklich durchzuziehen.
✅ Ich habe einen klaren Plan für die Umsetzung der neuen Strategie, nicht nur eine vage Idee.

❌ Ich habe keine echten Ergebnisse geprüft, sondern nur „das Gefühl“, dass es nicht klappt.
❌ Ich bin von einer neuen Strategie begeistert, weil sie gerade im Trend ist.
❌ Ich habe in den letzten 3 Monaten schon mehrmals meine Strategie gewechselt.
❌ Ich wechsle, weil ich unsicher bin und nicht, weil die alte Strategie objektiv nicht funktioniert.
❌ Ich hoffe insgeheim, dass die neue Strategie einfacher oder schneller Ergebnisse bringt.

Fazit:
👉 Wenn du mehr grüne Haken als rote Kreuze hast, ist es Zeit für eine durchdachte Veränderung.
👉 Wenn du mehr rote Kreuze hast, bleib noch dran und gib deiner aktuellen Strategie die Chance, zu wirken.

🏇 2. Das Ego – „Ich muss erst XYZ tun…“

Das Ego ist tückisch. Es sagt dir Dinge wie:

  • „Bevor ich mit meinem Online-Kurs starte, muss ich erst eine perfekte Website haben.“
  • „Ich kann noch nicht verkaufen, bevor ich 10.000 Follower habe.“

Das sind Ablenkungen in Verkleidung! Dein Ego hält dich davon ab, einfach loszulegen.

🔹 Beispiel: Anstatt endlich dein erstes Webinar zu bewerben, fummelst du wochenlang an der perfekten Landingpage rum.

Lösung: Starte unperfekt. Es geht darum, ins Handeln zu kommen – nicht darum, perfekt zu sein.

🏇 3. Perfektionismus – der Endgegner der Produktivität

Du schreibst an einem Blogartikel – und überarbeitest ihn nochmal. Und nochmal. Und nochmal…

🔹 Beispiel: Gudrun erzählte von einem Kunden, der sich zwei volle Tage für ein wichtiges Projekt blockierte. Statt es anzugehen, hat er aber erstmal E-Mails gecheckt, WhatsApp aufgeräumt und „Vorbereitungen“ getroffen. Am Ende war ein ganzer Tag weg – ohne Ergebnis. 🤯

Lösung: Setze dir Deadlines. Wenn es nicht zu 100 % perfekt ist – egal! 80 % reichen, um sichtbar zu werden.

"Besser unperfekt gepostet, als perfekt gewartet." - Katrin Hill

🏇 4. Giftige Zweifel – „Bringt das überhaupt was?“

Du hast Zweifel? Willkommen im Club. 😅

Jeder erfolgreiche Unternehmer hatte Phasen, in denen er sich gefragt hat: „Macht das überhaupt Sinn?“

Lösung: Gudrun nutzt die 90-Tage-Regel.

  • Setze dir ein klares Ziel für 90 Tage.
  • Mach jeden Tag eine Kleinigkeit dafür.
  • Erst dann entscheidest du, ob es funktioniert oder nicht.

Der Fokus-Trick: Heilige Zeit reservieren 🛑

Gudrun hat eine geniale Methode, um Fokus im Alltag zu halten: Die heilige Zeit.

  • Jeden Morgen reservierte sie sich 1–2 Stunden für ihr Buchprojekt – ohne E-Mails, ohne Ablenkung.
  • Nach 3 Monaten war der erste Entwurf fertig.

Das bedeutet: Blockiere dir feste Zeiten für dein wichtigstes Ziel – und lass nichts dazwischenkommen.

Ich versuche das, schaffe es aber auch nicht immer. Meine Strategie: keine Meetings vor 10 Uhr, weil ich von 8 bis 10 Uhr besonders produktiv bin!

Fazit: Dein Fokus entscheidet über deinen Erfolg

👉 Fokus ist eine Wahl, keine Charaktereigenschaft.
👉 Halte dich von den 4 apokalyptischen Reitern der Ablenkung fern.
👉 Reserviere dir „heilige Zeiten“ für deine wichtigsten Projekte.

Wenn du mehr dazu hören willst, dann schnapp dir jetzt die Podcast-Folge mit Gudrun Öchsel! 🎧

📢 Episode im Podcast hören!

🎧 Mehr Details, Tipps und konkrete Beispiele hörst du in meiner Podcast-Folge.

Ich bin soooo gespannt, wie DU produktiv bleibst und den Fokus hältst oder ob es dir auch oft schwerfällt - so wie mir ...

Alles Liebe,
Katrin

Bleib auf dem Laufenden!

🥳 Folge mir auf Social Media

🎥 Episode als Video auf YouTube

Die Folge gibt's auch auf YouTube:

NEUER DOWNLOAD!

"Die 10 Conversion-Hebel, die dir Kunden UND Umsatz bringen."

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>